Nacht- oder Vorbetriebsreinigung, Krisen- oder Stoßzeitenkompensation.
Daten und Hygiene-Compliance
Protokolle über Reinigungszeiten, Flächenabdeckung und Reinigungstypen.
Unterstützung bei Audits (Hygienezertifikate, HACCP-Dokumentation).
Routen- und Energieeffizienz
Optimierte Reinigungsrouten minimieren Laufwege.
Modernste Modelle arbeiten mit geringem Wassereinsatz bzw. effizientem Energieverbrauch.
Sicherheit und Umweltfreundlichkeit
Weniger nasses oder rutschiges Personal- bzw. Gästeumfeld.
Einsatz von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln möglich, geringere VOC-Emissionen durch präzise Dosierung.
Wichtige Überlegungen vor dem Einsatz
Geeignetheit für verschiedene Oberflächen (Teppich, Fliesen, Holzböden).
Wartungsaufwand, Ersatzteile, regelmäßige Kalibrierung der Sensorik.
Datenschutz und Gästebereich-Rücksichtsnahme (Lärm, Sichtbarkeit).
Wenn du magst, nenne ich dir passende Modelle oder Funktionen (z. B. autonomes Wischen, Kartierung, Desinfektion) basierend auf deiner Anwendungsgröße und deinem Budget.